Bezirksklasse, Männer

Jahresrückblick 2024

Schwieriger Umbruch für Männer 2

Das Team um die Coaches Lukas Ahlgrimm und Spielertrainer Steffen Meyer startete nach einer ordentlichen bis guten Hinrunde mit 9:9 Punkten in der Kreisliga A-Saison 23/24 ins Jahr 2024.
Die Rückrunde gestaltete sich jedoch ein wenig schwieriger, weil der ein oder andere jüngere Spieler auch immer wieder bei Männer 1 zum Einsatz kommen musste und auch die erfahrenen Spieler aus privaten und familiären Gründen nicht immer zur Verfügung standen. Somit bekamen teilweise auch schon A-Jugend-Spieler ihre Spielanteile. Das Mittwochstraining wurde auch in der Rückrunde mal mehr und mal weniger gewinnbringend umgesetzt. Schließlich belegte man mit 15:21 Punkten und einem Torverhältnis von 473:514 einen ordentlichen 7. Tabellenplatz in der Kreisliga A-Saison 23/24 und hatte über die gesamte Spielzeit nichts mit dem Abstieg zu tun.
Für die Saison 24/25 in der Bezirksklasse (neue Bezeichnung aufgrund Ligenumstrukturierung) stand im Männer 2-Bereich ein riesiger Umbruch an. Neben den beiden Coaches Lukas Ahlgrimm und Steffen Meyer hängten einige altgediente TGN-Routiniers wie Wassim Manuel, Terence Gudat und Jan Sommer ihre Handballschuhe an den Nagel. Auf diesem Weg noch einmal vielen Dank für das Engagement über die Jahre! Da auch einige jüngere Spieler in den Kader von Männer 1 aufrutschten, bekamen nun vermehrt jüngere Spieler die Möglichkeit sich im Männerbereich zu etablieren. Der erst 26-jährige Malte Rothkopf (Spieler bei Männer 1+2) erklärte sich nach einer schwierigen Trainersuche dazu bereit, die Mannschaft als Coach zu übernehmen. Somit bereitete sich das neu formierte Team ab Ende Juni intensiv auf die neue Saison vor, indem man neben dem wöchentlichen Mittwochtraining zusätzlich am Montag mit Männer 1 trainierte. Bei der jungen Truppe, in der Ralf Griesinger als Betreuer die gute Seele des Vereins verkörpert, kommt der Spaß nicht zu kurz und man zeigt sich als gute Gemeinschaft. Aufgrund des kleinen und qualitativ schwächeren Kaders, dem teilweise die Gefährlichkeit über den Rückraum fehlt und bei dem einige Spieler, wie Maurice Mundi, Marvin Hoppe, Malte Rothkopf, Jonas Steudle und Matej Ivic auch bei Männer 1 eingesetzt werden, konnte die Zielsetzung für die Bezirksklassensaison nur die schwierige Mission des Klassenerhalts sein.
Man startet leider mit einer äußerst unglücklichen 21:22-Niederlage zu Hause gegen den TSV Neuhausen/Filder 3. Nach einer Niederlage beim TV Weilheim 2, konnte das dritte Saisonspiel zu Hause gegen die HSG Leinfelden/Echterdingen 2 deutlich mit 37:28 gewonnen werden. Im weiteren Verlauf der Hinrunde folgten leider 8 teilweise deutliche Niederlagen nacheinander. Lediglich das Heimspiel gegen die HSG Ebersbach/Bünzwangen wurde äußerst unglücklich mit 28:29 verloren.

Momentan steht man nach der Hinrunde mit 2:20 Punkten und einem Torverhältnis von 264:323 leider auf dem letzten Platz in der Bezirksklasse. Als Hauptproblem machte sich in der Hinrunde wie befürchtet leider der äußerst dünn besetzte Kader bemerkbar, dem die Torgefahr aus dem Rückraum fehlte. Nichtsdestotrotz ist toll zu sehen, dass neben dem erfahrenen TGN-Urgestein Martin Handel junge Spieler wie Tim und Jonas Schreitmüller, Luis Polz und Canel Schulz im Männerbereich Fuß fassen.
Für die Rückrunde muss man realistisch sein, dass der Klassenerhalt nur geschafft werden kann, wenn in den Spielen gegen die direkten Konkurrenten im Tabellenkeller eine auch in der Breite schlagkräftige Truppe aufgeboten werden kann. Bei dieser äußerst schwierigen Mission wird leider erschwerend hinzukommen, dass Coach Malte Rothkopf ab Februar in seinen Sabbatmonaten auf Weltreise gehen wird und somit nicht mehr als Trainer und Spieler zur Verfügung stehen wird. Hier muss somit in der Trainerfrage auch noch eine Lösung gefunden werden.